Hersteller28 gefunden

Bachlhäusl
Eigentlich sind wir Selbstversorger und nur zu zweit. Weil wir gerne Milch trinken, haben wir eine Kuh.Bio Freiwald Fisch Schaumberger
Fischarten:Eismeer- und Seesaiblinge
Bachsaiblinge
Seeforellen
Bachforellen
Regenbogenforellen
Lachsforellen
Maränen (Reinanken)
Karpfen
Zander
Bio Hof Pirklbauer
2015 haben wir, Anja und Reinhard den Hof von Anjas Eltern übernommen und 2018 auf Bio-Enten umgestellt.Wir haben festgestellt, dass Ente nicht nur an Weihnachten mit Rotkraut und Semmelfülle gut schmeckt, sondern sich auch hervorragend zum Grillen eignet und man das ganze Jahr über leckeren Braten in unterschiedlichen Variationen damit machen kann.
Bei uns kann man alle 9 Wochen Entenfleisch bestellen. Die Termine dafür werden im Vorhinein bekannt gegeben.
Bio-Kräuterhof Aufreiter
Wir am Kräuterhof Aufreiter haben Freude am Leben und arbeiten. Wir arbeiten partnerschaftlich und in der Familie so, dassjeder die Möglichkeit zur Entfaltung seiner Fähigkeiten und Gaben hat.
Seit mehr als drei Jahrzehnten widmen wir uns dem Anbau von Heil- und Gewürzkräutern. Hohe Ansprüche an die Qualität sind dabei selbstverständlich.

Biohof Schmitsberger
Auf unserem Hof leben derzeit 90 Milchziegen, von deren Milch wir hochwertige Bio-Rohmilchkäse produzieren. Unsere Ziegen werden nur mit qualitativ hochwertigem Heu und frischem Gras gefüttert und dürfen so oft als möglich auf die Weide.Außerdem betreuen wir einen großen Gemüsegarten, von dem Teile der reichen Ernte in Gläser gefüllt wird.
In unserem Hofladen können sie neben Käseprodukten auch frisches Gemüse, Ziegenkitzfleisch, Schweinefleisch, Speck und viele weitere Produkte anderer Biobauern beziehen. Öffnungszeiten: jeden Freitag von 9 bis 18 Uhr
Biohof Abraham
Unsere Produkte werden nur aus hochwertiger selbsterzeugter Bio-Schafmilch handwerklich hergestellt und erfreuen sich vieler Auszeichnungen.Biohof Angerer
Aus Neugierde und Freude am „Schwammerlessen“ hat sich eine kleine aber feine Pilzzucht entwickelt. Erntefrisch werden sie am Markt, bei unseren Partnern und ab Hof angeboten! Einfach probieren – herrlich lecker!Unsere Austernpilze werden auf biologischem Stroh gezogen. Das Stroh dient als Nährboden für den Pilz bevor es nach der Pilzernte in den natürlichen Kreislauf rückgeführt und als Dünger auf unseren Feldern ausgebracht wird.

Biohof Böhme
Unser Hof wird seit 25 Jahren biologisch bewirtschaftet als Mitgliedsbetrieb von Bio Austria. Wir bauen seltene regionale Getreidesorten und Gemüse an. Das Getreide wird in der hofeigenen Mühle immer frisch gemahlen und zu Vollkornbrot mit reinem Sauerteig verbacken.Biohof Hammer
Biohof Hammer, das ist die Familie Hofstadler (Judith und Hannes).Am südlichen Zipfel im Ortszentrum von Alberndorf bewirtschaften wir unseren Hof seit zehn Jahren in biologischer Wirtschaftsweise.
Biohof Statzengut
Auf der Beerenobstplantage am Biohof Statzengut wachsen Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Ribisel, Stachelbeeren, Taybeeren und viele mehr. Die Früchte verarbeiten wir zu Sirup und Marmeladen.Biohof Wagner
Unser Bio-Hof liegt auf ca. 700 m Seehöhe im Norden des Mühlviertels, nahe der Grenze zu Tschechien.Wir betreiben unsere 13 ha Bioflächen mit Ackerbau und im Stall mit 3000 Hennen werden Bioeier erzeugt.
Als Nebenprodukt lassen wir auch Bio-Teigwaren fertigen.
Biowastl
Bewährt ist die Qualität der Bio-Produkte der Familie Fröhlich: Säfte aus Äpfel, Birnen und Holunderblüten, Most, Schweine- und Rindfleisch, Gänse und auch Wurstprodukte und Selchwaren, die einer der Söhne – ein gelernter Metzger – herstellt.Auch für Gärtnerinnen und Gärtner lohnt sich ein Besuch beim Bio Wastl in Neumarkt, denn es gibt dort erstklassige Erde und Kompost für das Hochbeet und den Garten.
Brotatelier
Wir, Irene Schmitsberger und Andreas Spänhauer betreiben einen kleinen Bauernhof bei Schiernersdorf in Neumarkt.Unsere Produktionsbestrebungen richten sich vorwiegend in den Getreidebau (Dinkel und Roggen) und die Brotherstellung, sowie in den Gemüseanbau und in die Verarbeitung von Obst und Gemüse (Fruchtaufstriche, Sugo und Kuchen).
Imker Günther Pflügl
Seit 1996 bin ich leidenschaftlicher Imker und betreue mittlerweile zwischen 30 und 35 Bienenvölker. Meine Bienen sammeln unseren Honig bei mir zu Hause, in der Pernau und in Pulgarn.
Imkerin Marion Fuchs
Seit zehn Jahren haben 15 Bienenvölker an einem richtigen "Wohlfühlfleckerl" - dem Obstgartenmeiner Eltern - ein Zuhause!
Hier gibt es ein bunt gemischtes und übers Jahr verteiltes Angebot an Blühpflanzen.
In meiner kleinen Imkerei lege ich großen Wert auf das Wohl meiner fleißigen Mitarbeiterinnen und
die Qualität meiner Produkte.
Honig und Bienenprodukte sind wahre Schätze der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch wohlschmeckend.
Kettlingerhof
Der Kettlingerhof befindet sich schon seit über 200 Jahren in Familienbesitz und darf sich Erbhof nennen. Mit der Vision der Selbstversorgung wurde aus einem kleinen Kräutereck ein großer Garten. Die Liebe zum Garten wuchs und wir ernten mittlerweilen mehr als selbst benötigt wird. Da wir von unserem "Krautland" selbst leben wird alles unter biologischen Voraussetzungen gehegt und gepflegt.Lieferpause: 27.12.2019, 03.01.2020
Lenis Bio-Milch-Produkte
Auf fast 1000m Seehöhe, am Viehberg im schönen Sandl liegt unser kleiner Bauernhof, den wir seit 1994 biologisch bewirtschaften.Dort leben mit uns neben Hund, Katzen, Pferde und Hühner auch ca. 25 Kühe, deren Milch ich zu Butter, Joghurt und Topfen verarbeite.
Unsere Kühe sind vom Frühling - sobald der letzte Schnee weg ist - bis im Herbst so lange wie möglich auf der Weide. Dort finden sie bestes Futter, und ich bin sicher, dass man das in der Milch und in meinen Milchprodukten auch schmeckt.
Probieren Sie es einfach aus!
Lieferpause: 13.12.2019, 20.12.2019
Mei Überländ
Familie AltreiterWir sind ein kleiner landwirtschaftlicher Betrieb in Sallersdorf in Neumarkt im Mühlkreis.
Unter unserem Motto: "Es gibt viel Kostbares zu ernten" bieten wir mit Sorgfalt verarbeitete Produkte aus dem eigenen Garten an.
Schneiderwirt
Tagesfrische Lebensmittel aus Neumarkt nach biologischen Kriterien (nicht zertifiziert) produziert!- Bodenschonende Bewirtschaftung
- Feld 400 Meter entfernt vom Marktzentrum
- Gießen mit Regen- bzw Brunnenwasser
- Wertschätzende, artgerechte Tierhaltung
- Sonnenstrom
- Tagesfrisch auf den Tisch
- Kleinlandwirtschaft
- 100% der Wertschöpfung beim Produzenten
Sixtengut
Bei uns am Sixtengut in Unterzeiss weiden die reinrassigen Bio-Hochlandrinder ganzjährig und artgerecht im Freien - 365 Tage im Jahr. Die Kälber werden bis zu einem Jahr lang von den Mutterkühen gesäugt. Die Rinder ernähren sich von Gras und Heu aus eigener Erzeugung. Wir kaufen kein Futter zu.Terra Miti
Terra Miti ist ein Gemeinschaftshofprojekt, das sich dem Gemüseanbau widmet und die Produkte direkt weiterverarbeitet. Unser Hof befindet sich im schönen Tal der kleinen Gusen.Einmal die Woche nicht kochen? Juhu! Terra Miti kocht für euch!
Auf unseren Feldern kultivieren wir Gemüse aus alten Gemüsesorten und verarbeiten dieses zu köstlichen Speisen. Jeden Freitag gibt es ein neues Mittagsgericht.