Mein perfektes Tsatsiki-Rezept mit regionalen Zutaten
Genau jetzt sind sie reif, die Gurken vom Biohof Böhme und der Knovi vom Kettlinger um...
...in ein geniales Tsatsiki verwandelt zu werden. Hier ist das einfache Rezept, das uns an so manchem Freitagabend genussFAIRteiler-Sommer auf den Teller gebracht hat.
Zutaten:- 2 frische Gurken vom Biohof Böhme
- 250g Joghurt von Leni's Biomilch
- 2-3 Knoblauchzehen vom Kettlinger
- ein paar Tropfen Olivenöl
- eine Prise Salz
Zubereitung:
- Die Gurken waschen damit der Staub weg ist und fein raspeln (oder würfeln). Überschüssige Flüssigkeit leicht ausdrücken, damit das Tsatsiki nicht zu wässrig wird. Gurkenwasser gilt übrigens als erfrischender und kalorienarmer Durstlöscher - die ausgepresste Flüssigkeit kann man also trinken.
- Den Knoblauch schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken
- Die Gurken, Joghurt und den Knoblauch in einer Schüssel vermischen.
- Mit Olivenöl und Salz abschmecken.
- Für eine besondere Note kannst du noch etwas Zitronensaft oder frische Minze hinzufügen.
- Das Tsatsiki für etwa eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Mein Tipp: Dazu esse ich gerne eine Flute vom Brotatelier. Trinken könnte man ein Achterl vom Oberkofler oder auch einen gspritzten Apfelsaft, zB vom Heher.
Dieses einfache Rezept ist der Inbegriff meines genussvollen Sommers. Frische Zutaten, direkt von den besten Höfen, die zusammen großen Genuss garantieren.
-- Florian Haßler
Geändert am 08.07.2025 08:09